Aktenstudium

Aktenstudium
Aktenstudium n study of the files

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Abteilungsparteiorganisation — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Aktenkunde — Die Aktenkunde (auch: Aktenlehre) ist diejenige Historische Hilfswissenschaft , die sich mit den Formen und der Entstehungsweise der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Akten beschäftigt. Der Schwerpunkt liegt bei behördlichen Schriftstücken …   Deutsch Wikipedia

  • Archivalienkunde — Die Aktenkunde (auch: Aktenlehre) ist diejenige Historische Hilfswissenschaft , die sich mit den Formen und der Entstehungsweise der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Akten beschäftigt. Der Schwerpunkt liegt bei behördlichen Schriftstücken …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Erdmannsdörffer — (* 24. Januar 1833 in Altenburg; † 1. März 1901 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker. Bernhard war der Sohn des Kaufmanns Friedrich Eduard Erdmannsdörffer (1797–1873) und Marie Sophie geb. Zinkeisen (1800–1839). Er studierte seit 1852… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirksleitung — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Eckbert von Bohlen und Halbach — Portrait der Familie Gustav Krupp von Bohlen und Halbach 1928 von Nicola Perscheid. Eckbert vorne links neben seiner Mutter Bertha …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitssozialisten — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Martin Harder — (* 4. September 1942 in Langenfeld) ist Kirchenjurist und Konsistorialpräsident a.D. des Konsistoriums der Pommerschen Evangelischen Kirche in Greifswald. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 „Inoffizieller Mitarbeiter“ des Ministeriums für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Heinrich Lammers — Reichsminister und Chef der Reichskanzlei: Hans Heinrich Lammers im Oktober 1941 Hans Heinrich Lammers (* 27. Mai 1879 in Lublinitz/Oberschlesien; † 4. Januar 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und w …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Lueger — (um 1900) Karl Lueger [luˈeːɡər] (* 24. Oktober 1844 in Wieden (heute Wien); † 10. März 1910 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Wiener Bürgermeister …   Deutsch Wikipedia

  • SED — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”